Mit Reiki die letzte Reise begleiten
Live-Online-Fortbildung für Reiki-Praktizierende
„Sterben ist kein Ende – es ist Rückkehr in die Essenz des Seins.“
Diese Fortbildung richtet sich an neben- oder hauptberufliche Reiki-Praktizierende, die ihre Arbeit vertiefen und den Weg der Sterbebegleitung mit Bewusstsein, Mitgefühl und innerer Stärke gehen möchten. Dank der intensiven, tiefgründigen und nachhaltigen Methodik eröffnet sich für jedeN TeilnehmerIn eine neue Dimension des Arbeitens mit Reiki.
Warum diese Fortbildung?
Sterben, Tod und Trauer sind Themen, vor denen viele Menschen zurückschrecken. Doch gerade hier offenbart sich das tiefste Wirken von Reiki – als Energie der Liebe, Präsenz, Verbundenheit und des Friedens.
In dieser Live-Online-Fortbildung gebe ich Dir all mein Wissen und meine jahrzehntelange Erfahrung zum Thema Sterben, Tod und Trauer weiter – in einem geschützten Rahmen, der Achtsamkeit, Tiefe und Selbstreflektion vereint.
Unser gemeinsames Ziel:
Unser Ziel ist, dass Du Dich nach dieser intensiven Fortbildung mit Selbsterfahrungscharakter sowohl methodisch als auch persönlich so sicher und souverän fühlst, um Sterbende und ihre Angehörigen mit Reiki zu begleiten. Und dass Du dabei selbst in Frieden und innerer Klarheit bleiben sowie mitfühlend, klar, zentriert und getragen vom Bewusstsein, dass Reiki ein heilsamer Weg für die Begleitenden wie für die Gehenden ist, durch den Prozess führen kannst.
Mein persönliches Anliegen:
Die intensivste Begegnung mit dem Tod hatte ich bei meiner Nahtoderfahrung im Jahr 2000 in Folge eines schweren Unfalls. Spätestens seitdem betrachte ich ihn eher als Freund denn als Feind oder Gegener. Die meisten Menschen haben jedoch Angst vor ihm und so sind Sterben und Tod oft noch immer ein Tabuthema – dies wurde mir besonders deutlich während der Recherche für meine Magisterarbeit mit dem Titel: „Umgang mit Sterben und Tod in Deutschland“. Das möchte ich gerne verändern – denn ich weiß: Erst ohne die Angst vor Gevatter Tod leben wir wirklich.
Format: Live-Online im Zoom-Raum
Diese Fortbildung findet live über Zoom statt – mit persönlicher Begleitung durch mich.
Wir treffen uns in einer exklusiven Kleingruppe (max. 8 Teilnehmende), um in geschützter Atmosphäre zu lernen, zu teilen und zu erfahren.
Die Begegnung online ist kein Kompromiss, sondern eine Chance: Sie ermöglicht intensive Präsenz, klare Struktur und Raum für tiefe Prozesse – direkt in Deinem eigenen sicheren Umfeld. Ich bin im virtuellen wie auch im spirituellen Raum zu Hause und brauche keine irdische Gebundenheit, so wie Du sicherlich auch, wenn Du Dich für diese Fortbildung interessierst.
Was ist Dein Gewinn?
Es gibt vieles, das Du für Dich aus dieser Fortbildung mitnehmen kannst – hier nur ein paar Punkte:
💠 Tieferes Verständnis für Sterben, Tod, Transformation und Trauer
💠 Erweiterung Deiner Reiki-Arbeit um ein neues Wirkungsfeld
💠 Mehr Vertrauen in Deine intuitive Wahrnehmung
💠 Fähigkeit, in existenziellen Momenten präsent zu bleiben
💠 Persönliche Heilung und Frieden im Umgang mit dem Thema Tod
💠 Spirituelle Reifung und Integration von Reiki als Bewusstseinsweg
💠 Erfüllung finden, in dem was Du tust und wer Du bist
Ist diese Fortbildung für Dich?
Diese Fortbildung ist für Dich, wenn Du …
- Dich tiefer mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchtest,
- Reiki als Werkzeug der Liebe und Bewusstheit verstehen willst,
- bereit bist, auch Deine eigene Haltung zum Tod zu erforschen,
- lernen möchtest, Sterbende, Angehörige und auch Dich selbst achtsam zu begleiten,
- Reiki nicht nur anwenden, sondern verkörpern möchtest.
Worte von Herz zu Herz
„Ich habe in dieser Fortbildung nicht nur gelernt, wie ich Sterbende mit Reiki begleite – ich habe gelernt, mich selbst im Leben tiefer zu spüren.“ (Teilnehmerin einer früheren Fortbildung)
Lese hier gerne mehr Feedbacks zu meiner Arbeit.
Organisatorisches
Ein Online-Kurs zu einem so intensiven, emotional tiefen Thema wie Sterben, Tod und Trauer mit Reiki braucht Rhythmus, Integration und Erdung. Daher läuft diese Fortbildung als modulares Fortbildungsformat über mehrere Wochenenden. Dadurch entsteht auch mehr Raum für emotionale Verarbeitung, Selbsterfahrung im Alltag, Integration des Gelernten in die eigene Reiki-Praxis sowie die persönliche Begleitung durch mich als Lehrende.
Dauer: 3 Wochenenden innerhalb von 10 Wochen
Zeiten: jeweils 10.00 – 17.00 Uhr (dt. Zeit)
Termine: 03.10. + 04.10. & 31.10. + 01.11. & 28.11. + 29.11.2026
Ort: Zoom-Raum (Du erhältst den Link nach Anmeldung)
Gruppe: max. 8 Teilnehmende
Inklusive:
- Exklusives Lernen in einer intensiven Kleinstgruppe
- Austausch zwischen den Modulen über eine geschlossene Signal-Gruppe
- Handout zur Nachbereitung des Kurses
- Zertifikat „Reiki in der Sterbebegleitung – Live-Online-Fortbildung“
- Eine persönliche Supervision (Reiki-Coaching) während der Fortbildung
- Optional: Weitere vergünstigte Supervisonen bzw. Reiki-Coachings
- Mind. eine Supervision nach Deiner ersten Reiki-Sterbebegleitung wird empfohlen
Kursstruktur:
(Kann sich intuitiv noch etwas verändern, je nach Bedarf der TeilnehmerInnen.)
Modul 1: „Begegnung mit Sterben, Tod und Trauer“
- Theoretischer Rahmen, eigene Haltung, Ängste & Glaubenssätze
- Geführte Meditationen und Reiki-Selbsterfahrung
- Auseinandersetzung mit den „Gesichtern des Todes“ in verschiedenen Kulturen
Modul 2: „Reiki in der Sterbebegleitung“
- Phasen des Sterbens (physisch, emotional, spirituell)
- Reiki-Techniken und Handpositionen für Sterbende
- Umgang mit Angehörigen, nonverbale Kommunikation
- Arbeit mit energetischem Schutz und Selbstfürsorge
Modul 3: „Integration & Bewusster Abschluss“
- Begleitung der Seele beim Übergang
- Begleitung Verstorbener (spirituelle Dimension)
- Fallreflexion, Supervision & Abschlussritual
- Austausch und Integration der Erkenntnisse
Zwischen den Modulen: Kleine Reflexions- und Praxisaufgaben (z. B. Meditation, Journaling, Reiki-Selbstbehandlung mit Fokus Sterben/Loslassen, etc.).
Neben theoretischen Impulsen erwarten Dich:
✨ Geführte Meditationen & Reiki-Anwendungen rund ums Thema
✨ Übungen zur Selbsterfahrung, Hellwahrnehmung und Intuiton
✨ Achtsame Partnerübungen in Breakout-Räumen
✨ Austausch und Supervision
✨ Zeit für Stille, Integration und Herzverbindung
✨ Da der Kurs in Zusammenarbeit mit der Geistigen Welt stattfindet, werden wir wahrscheinlich auch Channeln.
Inhalte
📚 Überblick:
- Die vielen Gesichter des Todes: kulturelle und spirituelle Perspektiven
- Eigene Vorstellung und Gefühle zum Thema Sterben, Tod und Trauer
- Die Phasen des Sterbens – körperlich, emotional, energetisch
- Reiki als Begleitung im Sterbeprozess
- Umgang mit Ängsten, Schmerz und innerem Widerstand
- Kommunikation mit Sterbenden und Angehörigen
- Begleitung der Seele beim Übergang mit Reiki
- Selbstfürsorge und energetischer Schutz für Begleitende
- Meditationen und Übungen zur inneren Vorbereitung
- Anwendung von Reiki-Handpositionen bei Sterbenden
- Bewusstes Abschließen und Loslassen
- Wir üben uns in Stille
- Training der Intuition und Hellwahrnehmungsfähigkeit
- (Nonverbale) Kommunikation auf Herzens- bzw. Seelenebene
- Zentrale Fragen: Was kann ich mit Reiki für den bzw. die Sterbende tun? Wie kann ich auch die Angehörigen unterstützen? Welche Handpositionen sind wann und wozu hilfreich?
Teilnahmevoraussetzungen
- Reiki-Meistergrad oder 2. Reiki-Grad mit Erfahrung in Hospiz- oder Trauerarbeit
- Offenheit für Selbsterfahrung und spirituelle Prozesse
Die Kenntnisse des Intuitiven Reiki sind hilfreich, aber keine Pflicht. Wenn Du einen anderen Reiki-Stil gelernt hast, kannst Du den Grundkurs im Intuitiven Reiki bei mir zu Sonderkonditionen ergänzen. Sprich mich gerne darauf an.
Anmeldung & Kontakt
Diese Fachfortbildung läuft bereits, daher ist keine Buchung mehr möglich. Gegebenenfalls ist eine Individualausbildung möglich – bitte spreche mich darauf an.
Wenn Du Dich dafür interessierst, Fragen hast oder spürst, dass dieser Kurs Dich ruft, buche Dir gerne ein kostenfreies Orientierungsgespräch.
HIER kannst Du dieses Angebot ausdrucken.
Diese von mir entwickelte Fachfortbildung findet nur ein Mal in 2026 statt! Bitte bedenke, dass die TeilnehmerInnenzahl sehr begrenzt ist, um ein intensives und individuelles Lernen und Erleben in einer exklusiven Kleingruppe zu ermöglichen. Melde Dich also bitte frühzeitig an.
